„Voilà! Opera! e.V.“ präsentiert diesen abwechslungsreichen Beethoven Abend.
Unter Leitung von Massimiliano Murrali spielt das „Voilà! Opera! Orchester“
(32 professionelle Musiker aus renommierten Münchner Orchestern) zusammen mit Maria Czeiler (Sopran), Susanne Gargerle (Violine)
und Gabriel Grünäugl (Sprecher).

Massimiliano Murrali, Maria Czeiler, Susanne Gargerle, Gabriel Grünäugl
Egmont, Musik zu Goethes Trauerspiel, op. 84
1809/10 wurde Ludwig van Beethoven vom Wiener Theaterdirektor Joseph Hartl beauftragt, Musik zu Goethes Trauerspiel „Egmont“ zu komponieren. Nicht nur die Verehrung für den Dichter, sondern offenbar auch das Sujet als solches, ließen ihn nicht lange zögern. Er soll sogar auf seine Entlohnung verzichtet haben. Neben der bekannten Egmont-Ouvertüre, werden die beiden Lieder des Clärchen „Die Trommel gerühret“ und „Freudvoll und leidvoll“, sowie die Zwischenaktsmusiken und die Siegessymphonie, zu hören sein.
Für diesen Abend wurde extra eine neue Textfassung erstellt, die zwischen den einzelnen Musiknummern rezitiert wird.
Die „Romanze für Violine und Orchester in F-Dur“ (op.50) lässt Beethovens versierten Umgang mit einem konzertanten Violinstil erkennen.
1807 komponierte er die Ouvertüre „Coriolan“ (op.62) in c-Moll, als Schauspielouvertüre zum gleichnamigen Werk von Heinrich Joseph von Collin.
„Ah! Perfido!“ (op. 65) Konzertarie für Sopran und Orchester nach dem Libretto von Pietro Metastasio handelt von Deidamia, die von Achilles verlassen wurde. Sie schwankt zwischen hoffnungslosem Abschiedsschmerz und wütendem Aufbegehren.
Die große Arie „Abscheulicher! Wo eilst du hin?“ aus seiner Oper „Fidelio“, zeigt Leonore, die im größten Unglück noch einen Strahl der Hoffnung spürt und durch die Liebe zu ihrem Mann, Mut und Kraft findet.
siehe Termine